Tragkraftspritzenfahrzeug
Das Tragkraftspritzenfahrzeug ist besonders für den Brandeinsatz konzipiert. Mit insgesamt 6 Feuerwehrleuten als Besatzung bildet es eine selbstständige taktische Einheit und kann somit einige Aufgaben selbstständig abarbeiten.
Zu Brandeinsätzen rückt es bei uns als 2. Fahrzeug aus. Die Aufgabe an der Einsatzstelle ist dann der Aufbau einer Wasserversorgung zum TLF sowie im Atemschutzeinsatz die Sicherung des Angriffstrupps des TLF.
Als besondere Ausstattung ist ein durch den Förderverein gespendeter Hochleistungslüfter verlastet, der u.a. den Schaden durch Brandrauch im Gebäude verringern soll.
Bei Einsätzen wo es besonders auf "Manpower" ankommt (Personensuche, Tragehilfe für den Rettungsdienst, Sturmschäden), ist das TSF das erstaurückende Fahrzeug.
Fahrzeugdetails
Fahrzeugtyp: |
Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) |
Funkrufname: |
Flo-Ni 24/40-13 |
Fahrgestell: |
VW LT |
Aufbau: |
Ziegler |
Baujahr: |
2001 |
Besatzung: |
1:5 Staffelbesatzung |
Ausrüstung: |
- Digital- und Analogfunk - 4x 2m Handsprechfunkgeräte - Feuerlöschkreiselpumpe mit einer Förderleistung von 1000 Litern/Minute - 2x Pressluftatmer - Atemschutznotfalltasche - Hochleistungslüfter - Motorsäge inkl. Zubehör - Kleinlöschgerät - 3x Adalit LED Knickkopflampe - Material zur Verkehrssicherung |