Donnerstag, 13. November 2025

 

Hallenbrand


Zugriffe 486
Einsatzort Details

Ziegelkampstraße, Nienburg
Datum 05.06.2014
Alarmierungszeit 16:07 Uhr
Alarmierungsart DME + Sirene
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Leeseringen
  • TLF 8/18
  • TSF
Feuerwehr Nienburg
    Feuerwehr Langendamm
      ABC - Zug
        Rettungsdienst
          Polizei
            Feuerwehr Erichshagen
              Feuerwehr Holtorf
                Feuerwehr Drakenburg
                  Fahrzeugaufgebot   TLF 8/18  TSF
                  Brandeinsatz

                  Einsatzbericht

                  Gegen 14:40 Uhr wurde die Feuerwehr Nienburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage der Lebenshilfewerkstatt in die Ziegelkampstraße gerufen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte drang bereits dichter Rauch aus einem ca. 100 m² Lager.

                  Nach einer kurzen Lageerkundung lässt der Brandmeister vom Dienst umgehend alle Feuerwehren der Stadt Nienburg/Weser alarmieren. Zeitgleich läuft die Räumung der angrenzenden Werkstatt für Personen mit psychischen Erkrankungen.

                  Da der Rauch in ein dichtes Wohngebiet zog, wurde vorsichtshalber ein Hochhaus mit 60 Mietparteien geräumt und die Bewohner der restlichen Häuser zum Schließen von Fenstern und Türen aufgefordert. Für die Betreuung der Bewohner und der rund 130 Personen der Lebenshilfe wurden der Rettungsdienst sowie eine Betreuungseinheit zur Einsatzstelle beordert.

                  Parallel zu den Räumungen gehen die ersten Kräfte mit schwerem Atemschutz in das Lagergebäude vor, um die Brandbekämpfung einzuleiten. Aufgrund der raschen Brandausbreitung im Lager, hier lagerten diverse Kunststoffe, Holz und Papier, musste ein Innenangriff wieder abgebrochen werden. Von nun an konzentrierte man sich auf einen Außenangriff mit Wasser und Schaum.

                  Da die Rauchentwicklung nur langsam abnahm, wurden die Feuerwehren Drakenburg, Estorf und Leeseringen für den Atemschutzeinsatz nachalarmiert. Der ABC-Zug der Kreisfeuerwehr führte Messungen in der näheren Umgebung durch, die jedoch keine erhöhten Werte ergaben.

                  Der massive Löschangriff, hier wurden zu Spitzenzeiten 800 Liter Wasser pro Minute eingebracht, zeigte nach über einer Stunde den gewünschten Erfolg.

                  Nachdem „Feuer unter Kontrolle!“ gemeldet wurde, begann die Feuerwehr zusammen mit einem Wertstoffunternehmen die Lagerhalle mit einen Bagger abzutragen, um die einzelnen Glutnester unter den Hallenresten ablöschen zu können. Teile der Lagerhalle wurden zum alten Bahnhof Langendamm gebracht und dort weiter abgelöscht.

                  Insgesamt waren über 130 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst eingesetzt.

                  Dass es bei diesem Einsatz keine Verletzten, gerade unter den Personen der Lebenshilfe, gegeben hat, ist dem Umstand zu verdanken, dass die Angestellten der Lebenshilfewerkstatt schnell und richtig gehandelt haben.

                  Zur genauen Schadenshöhe und zur Brandursache kann derzeit noch keine Aussage getätigt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen

                  Quelle: Marc Henkel , Andreas WInkler und Uwe Schiebe Presseteam Stadtfeuerwehr Nienburg

                   

                  sonstige Informationen

                  Einsatzbilder

                   

                  -Impressum
                  -Datenschutzerklärung
                  -Kontakt

                  ©2018 Feuerwehr Leeseringen