(Leeseringen,18. Januar 2025) Am vergangenen Samstag fand die Jahreshauptversammlung der
Feuerwehr Leeseringen statt. Ortsbrandmeister Bernd Thieheuer begrüßte die anwesenden
Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung, weitere Mitglieder sowie zahlreiche Ehrengäste.
Unter den Gästen befanden sich Gemeindebrandmeister Jürgen Meyer, die stellvertretende
Samtgemeindebürgermeisterin Heidrun Kuhlmann, Svea Halfmann vom Gemeinderat, Pastor Oliver
Friederich und Abordnungen der Nachbarwehren Estorf und Nienburg.
Die Feuerwehr Leeseringen zählt aktuell 30 Einsatzkräfte in der Einsatzabteilung, darunter 13
einsatzbereite Atemschutzgeräteträger. Insgesamt hat die Wehr 184 Mitglieder. Im Jahr 2024 wurden
2.250 Dienststunden geleistet.
Die Einsatzkräfte bewältigten 18 Einsätze sowie eine Alarmübung. Diese gliederten sich in sechs
Brandeinsätze, neun Hilfeleistungen und zwei Brandsicherheitswachen. Darüber hinaus nahm die Wehr
bei verschiedenen Veranstaltungen, wie dem Erntedankgottesdienst oder dem Volkstrauertag, teil und
führte Brandsicherheitswachdienste beim LARP in Brokeloh sowie beim Theater im Estorfer
Scheunenviertel durch. Der Absicherung des Karnevalsumzugs in Stolzenau wurde durch einige
Feuerwehrleute ebenfalls unterstützt.
Mehrfach erwähnt wurde auch die immer bessere Zusammenarbeit unter anderem im Dienstbetrieb mit
der Nachbarfeuerwehr Estorf. Mit Blick auf eine künftige Fusion der beiden Wehren wurden seitens der
Politik bereits entscheidende Weichen gestellt: Die Gemeinde Estorf hat ein Grundstück für ein
gemeinsames Feuerwehrgerätehaus erworben, der Flächennutzungsplan der Samtgemeinde wurde
beschlossen, und die ersten Gelder für die Planung der neuen Räumlichkeiten sind bereitgestellt. Der
Haushaltsplan sieht außerdem Mittel für die Anschaffung eines neuen Tanklöschfahrzeugs vor.
Im Rahmen der Versammlung wurden mehrere Beförderungen und Ehrungen vorgenommen:
Beförderung: Jannik Schöning wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert.
Ehrungen:
Holger Winkler, stellvertretender Ortsbrandmeister, wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Karsten Asser erhielt eine Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft.
Karl-Heinz Ewert, ehemaliger Ortsbrandmeister, wurde für beeindruckende 60 Jahre Zugehörigkeit zur
Feuerwehr Leeseringen geehrt.
Die Ehrengäste richteten anerkennende Worte an die Versammlung:
Heidrun Kuhlmann lobte die Einsatzbereitschaft der Wehr und betonte, dass trotz finanzieller
Herausforderungen die Samtgemeinde hinter den Feuerwehren steht und für eine optimale Ausstattung
sorgt.
Svea Halfmann zeigte sich erfreut über das Zusammenwachsen der Wehren Leeseringen und Estorf
und motivierte zum Weitermachen.
Pastor Oliver Friederich hob die Bedeutung der Feuerwehr bei Veranstaltungen wie dem Volkstrauertag
hervor und lobte das traditionelle Erntekronebinden.
Gemeindebrandmeister Jürgen Meyer reflektierte über die Herausforderungen des vergangenen Jahres
und erwähnte besondere Einsätze der Samtgemeindefeuerwehr.
Im Rahmen des Tagesordnungspunktes Wahlen wurde Nicole Elmhorst zur neuen Schriftführerin
gewählt. Heiko Fedeler und Lars Müller wurden zu Kassenprüfern ernannt.
Ortsbrandmeister Bernd Thieheuer bedankte sich abschließend bei allen Kameradinnen und
Kameraden, den Unterstützern sowie den Ehrengästen für ihr Engagement und hofft auf gute
Unterstützung im kommenden Jahr.
Text & Fotos: Jan Habermann, Feuerwehr-Pressesprecher der SG Mittelweser